von Aischa | Okt 20, 2022 | Vergangene Veranstaltungen
Um die Klimaziele der Bundesregierung zu erreichen, müssen auch Nutzfahrzeuge klimafreundlicher werden. Bis 2030 soll etwa ein Drittel der Fahrleistung im Güterverkehr auf der Straße durch alternative Antriebe erfolgen. Ein wesentlicher Lösungsansatz ist der Umstieg auf batterieelektrische Lkw. Für ihren erfolgreichen Einsatz auch auf langen Strecken muss nicht nur ein bedarfsgerechtes Ladenetz neu errichtet, sondern auch dessen Anbindung ans Stromnetz von Beginn an mitgedacht und geplant werden.
von Aischa | Okt 19, 2022 | LIS
Bundesminister Dr. Volker Wissing hat heute in Berlin den vom Kabinett beschlossenen Masterplan Ladeinfrastruktur II vorgestellt. Unter Federführung des Bundesverkehrsministeriums haben sich rund 80 Akteure, darunter Bundesländer, Kommunen, Verbände und Unternehmen, an der Entwicklung der knapp 70 Maßnahmen eingebracht.
von Aischa | Sep 30, 2022 | Vergangene Veranstaltungen
Im September 2022 wird die Online-Befragung „Laden zu Hause: Ladeverhalten von Inhabern privater Wallboxen für Elektrofahrzeuge“ unter der Leitung von Dr. Christian Hein (Manager Studien und Wissenschaftsnetzwerk Ladeinfrastruktur im Team Verstehen) durchgeführt.
von Aischa | Sep 30, 2022 | Vergangene Veranstaltungen
Vom 20. bis 25. September 2022 findet die IAA Transportation in Hannover statt. Unter dem Motto „People and Goods on the Move“ präsentiert die Messe Neuheiten in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Transport, Logistik und Busse.
von Aischa | Sep 21, 2022 | LIS
Damit in naher Zukunft verstärkt batterieelektrische Lkw im überregionalen Verkehr zum Einsatz kommen können, ist schon heute der Aufbau eines neuen, bedarfsgerechten Ladenetzes erforderlich. Diese Ladeinfrastruktur sowie ihre Integration in die Stromnetze sind Gegenstand einer neuen Studie, die im Auftrag der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur durchgeführt wurde.