Ansprechpersonen NOW GmbH:
Jessica Klahn
Managerin Presse & Publikationen
Telefon: +49 173 796 96 37
E-Mail: jessica.klahn@now-gmbh.de
Linda Dittrich
Managerin Presse & Publikationen
E-Mail: linda.dittrich@now-gmbh.de
Wie gut ist meine Kommunen aktuell mit öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur ausgestattet? Und wie viele Ladepunkte für E-Fahrzeuge braucht meine Kommune zukünftig? Die neue Website https://toolbox.nationale-leitstelle.de/ der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH liefert konkrete Antworten anhand von aufbereiteten Daten für jede Kommune in Deutschland. 9. Juli 2025 Der Freistaat Sachsen stellt landeseigene Parkplatzflächen für die Schaffung öffentlich nutzbarer Lademöglichkeiten durch externe Investoren über das FlächenTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur bereit. Damit leistet er einen weiteren wichtigen Beitrag zum Ausbau der öffentlich zugänglichen Ladeinfrastruktur. 2. Juli 2025 Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH hat den Leitfaden „Einfach laden in der Kommune“ aktualisiert. Die neue Version steht ab sofort auf der Website zum Download bereit. 27. Juni 2025 Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat den neuen Kurs „Das GEIG und die EPBD“ auf der E-Learning-Plattform LadeLernTOOL veröffentlicht. Er bietet rechtliche Orientierung und praktische Hilfestellung im Umgang mit Ladeinfrastruktur in Verbindung mit einer zukunftssicheren, energieeffizienter Gebäudeplanung. 26. Juni 2025 Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat ihr Dashboard Lkw-LadeinfrastrukturMONITORING überarbeitet und weiterentwickelt. 25. Juni 2025 Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH hat das StandortTOOL gezielt für Netzbetreiber weiterentwickelt: Ab sofort steht ihnen ein eigener Login zur Verfügung, der Zugriff auf umfangreiche Daten für die vorausschauende Netzausbauplanung bietet. Die über 850 Netzbetreiber in Deutschland müssen ihre Stromnetze für den Hochlauf der E-Mobilität gezielt vorbereiten und erweitern – das StandortTOOL liefert dafür wichtige Entscheidungsgrundlagen. Registrierung und Nutzung sind kostenlos. 11. Juni 2025 Der norwegische Ladeinfrastruktur-Betreiber Eviny hat am 5. Juni in der Seeackerstraße in Fürth einen der ersten XL-Ladeparks im Rahmen des bundesweiten Deutschlandnetzes eröffnet. Die Anlage mit 16 Schnellladepunkten befindet sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Geladen wird ausschließlich mit 100 Prozent grünem Strom. Mit der hochmodernen Technik können Elektrofahrzeuge je nach Modell innerhalb weniger Minuten Strom für mehrere hundert Kilometer Reichweite laden. 6. Juni 2025 Mit dem Ziel, Elektromobilität auch an Wohngebäuden alltagstauglich zu machen, bringt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH eine neue Publikation heraus – mit Handreichungen für Eigentümerinnen und Eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie Verwaltungen. 5. Juni 2025 Der Ladepark in der Mitte von Rosenheim und verfügt über acht 400-kW-Ultraschnellladesäulen mit insgesamt 16 Ladepunkten. Zur Ausstattung des Standorts gehören eine Photovoltaikanlage, ein Café und eine eigene Spur für E-Lkw. Die BayWa Mobility Solutions plant und errichtet im Rahmen des Deutschlandnetz-Projekts 20 Ladeparks in verschiedenen Größen in Bayern. 4. Juni 2025 Am Dienstag, 27.05.2025, hat die Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Göppingen den bisher größten Deutschlandnetz-Ladepark eröffnet. Am Standort „Am Hohenstaufenblick 1, 73035 Göppingen“ – auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums und in unmittelbarer Nähe zur B10 gelegen – bieten die Pfalzwerke nun an sechs Schnellladesäulen und zwölf Ladepunkten komfortable und barrierefreie Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge sowie nutzerfreundliche Serviceangebote an. 28. Mai 2025Ladeinfrastruktur vor Ort verstehen und gestalten – mit der TOOLBox und konkreten Bedarfszahlen für jede Kommune
Mit 50 eigenen Liegenschaften im FlächenTOOL: Sachsen unterstützt den Ausbau öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur
Überarbeitete Fassung des Leitfadens „Einfach laden in der Kommune“ jetzt online
Neuer Kompaktkurs im LadeLernTOOL zu Ladeinfrastruktur an Gebäuden
Update im Lkw-LadeinfrastrukturMONITORING: Mehr Qualität durch höhere Anforderungen
StandortTOOL: Optimierte Funktionen für Netzbetreiber
Eviny eröffnet XL-Ladepark im Deutschlandnetz in Fürth
Elektromobilität zu Hause: Neuer Leitfaden für Mehrparteienhäuser
BayWa Mobility Solutions eröffnet ersten XL-Ladepark des Deutschlandnetzes
Pfalzwerke eröffnen aktuell größten Deutschlandnetz-Schnellladepark in Göppingen