
Ladeinfrastruktur Konferenz 2022 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr
Am 29.06.2022 findet erstmalig die „Ladeinfrastruktur Konferenz 2022“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin als hybrides Event statt.
Am 29.06.2022 findet erstmalig die „Ladeinfrastruktur Konferenz 2022“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr in Berlin als hybrides Event statt.
Das Event ist Teil des europäisch kofinanzierten Projekts „ID and Data Collection for Sustainable fuels in Europe“ (IDACS), dessen Ziel es ist, statische und dynamische Daten über Ladeinfrastruktur im Format DATEX II auf dem so genannten Nationalen Zugangspunkten (NAP) zu teilen.
Viele Ladevorgänge finden direkt am heimischen Stellplatz statt, denn zu Hause laden ist besonders einfach, komfortabel und günstig. Der Gesetzgeber hat den rechtlichen Rahmen rund um das Thema Ladeinfrastruktur angepasst und erleichtert damit den Aufbau von Lademöglichkeiten für Eigentümerinnen und Eigentümer, für Mieterinnen und Mieter sowie Vermieterinnen und Vermieter in Mehrparteienhäusern.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert künftig den Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge. Die neue Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“ ergänzt die Elektromobilitätsförderung um einen wichtigen Baustein. Gefördert werden der Erwerb und die Errichtung von neuen, nicht öffentlich zugänglichen stationären Ladestationen inklusive Netzanschluss.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert künftig den
Aufbau von Ladeinfrastruktur an Mitarbeiterparkplätzen, für Elektrofahrzeuge betrieblicher
oder kommunaler Flotten sowie für Dienstfahrzeuge. Die neue Förderrichtlinie „Nicht
öffentlich zugängliche Ladestationen für Elektrofahrzeuge – Unternehmen und Kommunen“
ergänzt die Elektromobilitätsförderung um einen wichtigen Baustein. Gefördert werden der
Erwerb und die Errichtung von neuen, nicht öffentlich zugänglichen stationären
Ladestationen inklusive Netzanschluss.
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Mecklenburg-Vorpommern stellt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur c/o NOW GmbH am 14.09.2021 um 09:30 Uhr detailliert die Inhalte und Fördermöglichkeiten des am 12.04. gestarteten Förderprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ in einem Online Seminar vor.