Pressemitteilung
28.05.2025

Ansprechperson NOW GmbH:

Jessica Klahn
Managerin Presse & Publikationen
Telefon: +49 173 796 96 37
E-Mail: jessica.klahn@now-gmbh.de

Am Dienstag, 27.05.2025, hat die Pfalzwerke Aktiengesellschaft in Göppingen den bisher größten Deutschlandnetz-Ladepark eröffnet. Am Standort „Am Hohenstaufenblick 1, 73035 Göppingen“ – auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums und in unmittelbarer Nähe zur B10 gelegen – bieten die Pfalzwerke nun an sechs Schnellladesäulen und zwölf Ladepunkten komfortable und barrierefreie Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge sowie nutzerfreundliche Serviceangebote an.

Die Pfalzwerke hatten im September 2023 vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) den Zuschlag unter anderem für den Suchraum Göppingen erhalten, um einen Schnellladepark in Göppingen zu errichten. Gemeinsam mit der Stadt Göppingen wurde ein verkehrsgünstig gelegener und für E-Autofahrerinnen und -fahrer attraktiver Standort gesucht. Die Bauphase dauerte von Dezember 2024 bis Mai 2025.

Mit dem Deutschlandnetz schafft das BMV bundesweit 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte an über 1.000 Standorten in ländlichen Regionen, in Städten und an unbewirtschafteten Autobahnrastanlagen. Ziel ist es, eine flächendeckende, nutzerfreundliche Schnellladeinfrastruktur bereitzustellen.

Baubürgermeisterin Eva Noller: „Die Eröffnung des Deutschlandnetz-Ladeparks ist ein bedeutender Schritt für die nachhaltige Mobilität in unserer Region. Elektromobilität spielt eine zentrale Rolle in der Verkehrswende und trägt dazu bei, Göppingen zukunftsfähig und umweltfreundlich zu gestalten. Durch moderne Ladeinfrastruktur schaffen wir die notwendigen Voraussetzungen, um mehr Menschen für klimafreundliche Mobilität zu begeistern und die Lebensqualität in unserer Stadt zu steigern.“

Florian Dommel, Bereichsleiter E-Mobility Pfalzwerke: „Wir sind fest davon überzeugt, dass Elektromobilität ein zentraler Baustein nachhaltiger Mobilität ist. Wir sind stolz darauf, Teil des Deutschlandnetz-Ausbaus zu sein und unseren Beitrag für eine flächendeckende Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten zu leisten. Unser gemeinsames Ziel ist es, Elektromobilität barrierefrei, komfortabel und zuverlässig zugänglich zu machen:“

Die Pfalzwerke tragen mit rund 400 neuen Ladepunkten an 40 Standorten zur Realisierung des Deutschlandnetzes bei. Das Unternehmen betreibt bereits ein bundesweites Netz mit mehr als 1.750 Ladepunkten an über 420 Standorten.

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur koordiniert unter dem Dach der NOW GmbH die Umsetzung des Deutschlandnetzes und ist insbesondere für die Bedarfsplanung, die Prüfung technischer Anforderungen sowie das Datenmonitoring der Standorte zuständig.

Auf einen Blick: Deutschlandnetz-Ladestandort in Göppingen

  • Der Schnellladepark der Pfalzwerke umfasst 6 Ladesäulen mit insgesamt 12 Ladepunkten mit einer Leistung von mindestens 200 kW pro Ladepunkt (max. bis zu 400 kW möglich).
  • Eine spezielle Registrierung ist für die Nutzung nicht notwendig. Bezahlt werden kann kontaktlos per App, mit der Ladekarte oder Kreditkarte.
  • Der Lade-Hub ist überdacht, nachts beleuchtet und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
  • Ein modernes sanitäres Angebot und Sitzgelegenheiten sind vorhanden.
  • Durchfahrtshöhe bis 4 m; Durchfahrtsmöglichkeiten für extra lange Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit Anhänger; Komfortable Ladeplätze (3m x 5m) sowie extrabreite barrierefreie Ladeplätze

Weitere Informationen zum Deutschlandnetz finden Sie unter: www.deutschlandnetz.de

Bild: Neu eröffneter Deutschlandnetz-Schnellladepark in Göppingen, Pfalzwerke I Daniel Gimmer Photography