Pressemitteilung
11.06.2021

Ansprechpartnerin NOW GmbH:
Nina Posdziech
Managerin Kommunikation
Telefon: 030-311 611 6-204
E-Mail: nina.posdziech@now-gmbh.de

Mit den steigenden Verkaufszahlen von Elektroautos nimmt auch die Zahl an Produkten, Funktionen, Diensten und Geschäftsmodellen rund um das Thema Laden zu. Die Herausforderung: Zahlreiche Marktteilnehmende, etwa jene, die Ladestationen betreiben, Mobilitätsdienstleister, Komponentenherstellende, Backend- und Netzbetreibende müssen zusammen eine reibungslos funktionierende Wirkkette bilden, damit Fahrzeuge zuverlässig geladen werden können. Das funktioniert nicht in allen Fällen. In zehn bis 15 Prozent der Fälle kann ein Fahrzeug, das einen Ladepunkt angefahren hat, dort nicht geladen werden.

Das Projekt „Wirkkette Laden“ soll den Ursachen auf den Grund gehen. Koordiniert durch die NOW GmbH und den Projektträger Jülich untersuchen die Charging Interface Initiative CharIN als Konsortialführer, die Universität Stuttgart, das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, ABB, Stromnetz Hamburg, BMW, EWE, EcoG, Digital Charging Solutions und IONITY, welche Fehlerquellen beim Laden von Elektroautos auftreten können. Der Bund fördert das Projekt mit 1,1 Millionen Euro. Es läuft bis zum 30. April 2022.  

Ziel ist es, auf Basis von Daten realer Ladevorgänge Fehler und Fehlerursachen nach Häufigkeiten entlang der „Wirkkette Laden“ darzustellen und Erkenntnisse aus Reallabor-Versuchen zu ergänzen. Dazu stehen verschiedene Fahrzeugmodelle unterschiedlicher Hersteller und Ladestationen von 11 kW bis 350 kW Leistung bereit. Des Weiteren wird die Qualität von Normen und Vorgaben, die die Schnittstellen des gesamten Ladevorgangs spezifizieren, betrachtet. Am Ende soll ein Maßnahmenkatalog definiert werden.  

Johannes Pallasch, Sprecher des Leitungsteams der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur: „Die Leitstelle hat bei ihrer Arbeit die Nutzerinnen und Nutzer immer im Blick. Deshalb begrüßen wir das Projekt `Wirkkette Laden´. Die Daten, die dabei erhoben werden, helfen, Ladeinfrastruktur noch zuverlässiger zu machen. Ein wichtiger Aspekt auf dem Weg der Elektromobilität in den Massenmarkt.“

Oliver Hoch, Interims-Programmleiter Elektromobilität bei der NOW GmbH: „Batterieelektrische Mobilität ist eine Schlüsseltechnologie für die Gestaltung eines nachhaltigen Verkehrssystems und zur Erreichung der Klimaschutzziele im Verkehr. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert mit der Förderrichtlinie Elektromobilität insbesondere die Realisierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Unterstützung des Markthochlaufs von Elektrofahrzeugen und innovative Konzepte für klimafreundliche Mobilität als Beitrag für eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur. Für den Markthochlauf der batterieelektrischen Mobilität ist ein erfolgreiches Ladeerlebnis essenziell. Gemeinsam mit dem Projektträger Jülich begleiten wir das Projekt „Wirkkette Laden“, das es sich zur Aufgabe macht, die Probleme im Ladeprozess zu finden, zu definieren – und zu lösen. Ohne Laden kein Fahren.“  

Claas Bracklo, Vorstandsvorsitzender des CharIN e. V.: „CharIN ist stolz darauf, als Initiator der Initiative auch Teil des Projekts „Wirkkette Laden“ zu sein und als Konsortialführer die Rolle als neutrale Schnittstelle zu allen Akteuren zu übernehmen. Dieses Projekt wird die Elektromobilität einen großen Schritt voranbringen, indem es das Nutzererlebnis während des gesamten Ladevorgangs verbessert.“

Mehr Informationen zum Projekt „Wirkkette Laden“: https://www.charin.global/technology/customer-jounrey/ 

 

Verbesserung der Ladequalität von Elektrofahrzeugen durch systematische Analyse von Fehlerursachen in der Wirkkette
https://www.now-gmbh.de/projektfinder/wirkkette-laden/ 

Steckbrief zum Projektfortschritt
https://www.now-gmbh.de/wp-content/uploads/2021/02/Steckbrief-zum-Projektfortschritt-Wirkkette-Laden.pdf