Pressemitteilung
11.03.2025

Ansprechperson NOW GmbH:

Jessica Schulz
Managerin Presse & Publikationen
Telefon: +49 173 796 96 37
E-Mail: jessica.schulz@now-gmbh.de

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur hat einen neuen Kurs zur „Lkw-Ladeinfrastruktur am Depot“ auf ihrer E-Learning-Plattform LadeLernTOOL veröffentlicht. Der Kurs ist kostenfrei und zeigt, wie der Aufbau von Ladeinfrastruktur für schwere batterieelektrische Nutzfahrzeuge auf privaten Flächen wie Betriebshöfen gelingt. Das heißt konkret: Wie kann Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof bedarfsgerecht gestaltet werden? Ist der vorhandene Netzanschluss für die Planung ausreichend? Wie können die Ladevorgänge am besten gesteuert werden? Der neue Kurs richtet sich insbesondere an Logistikunternehmen, die sich in der frühen Phase ihrer Flottenumstellung befinden, sowie Betreiber von Logistikstandorten, die Ladeinfrastruktur an ihren Standorten errichten wollen.

Zum Hintergrund: Aktuell basiert der Straßengüterverkehr fast ausschließlich auf Verbrennungsmotoren und verursacht rund ein Drittel der CO2-Emissionen im gesamten Verkehrssektor. Mit dem Einsatz klimafreundlicher E-Lkw lässt sich demnach besonders viel CO2 einsparen. Ein vorauslaufender Aufbau von Ladeinfrastruktur ist auch für E-Lkw entscheidend. Denn um effiziente Logistikprozesse zu gewährleisten, müssen elektrisch betriebene Fahrzeuge zuverlässig laden können.

Der neue Kurs ist ab sofort verfügbar. In drei Modulen vermittelt das E-Learning-Training praxisnahes Wissen zu Planung, Aufbau und wirtschaftlichem Betrieb der Ladeinfrastruktur. Downloadbare Checklisten bieten praktische Handlungshilfen zur erfolgreichen Umsetzung von Ladeinfrastrukturvorhaben.

Die digitale Lernplattform LadeLernTOOL der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur soll all jenen Personen Unterstützung bieten, die sich mit dem Aufbau von Ladeinfrastruktur vor Ort befassen. Die bereits bestehenden Kurse vermitteln Grundwissen zu den Themen Elektromobilität und Ladeinfrastruktur, verdeutlichen die zentrale Rolle der Kommunen beim Ladeinfrastrukturaufbau und geben Hilfestellungen zur Elektrifizierung des kommunalen Fuhrparks und bei der Optimierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen. Jeder Kurs schließt mit einem Test und dem Erwerb eines Zertifikats ab. Das Kursangebot wird kontinuierlich erweitert.

Das LadeLernTOOL ist nach einem kurzen Registrierungsprozess kostenfrei nutzbar. Anhand interaktiver Lerneinheiten können sich die Nutzerinnen und Nutzer Wissen zum Thema Ladeinfrastrukturaufbau erarbeiten und durch praxisorientierte Übungen festigen. Neben dem StandortTOOL und dem FlächenTOOL ist das LadeLernTOOL eines der wesentlichen Unterstützungsinstrumente für den Ladeinfrastrukturaufbau, die die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH in ihrer TOOLBox vereint.

Link zum LadeLernTOOL

Link zum Leitfaden