Pressemitteilung
06.06.2025

Ansprechperson NOW GmbH:

Jessica Klahn
Managerin Presse & Publikationen
Telefon: +49 173 796 96 37
E-Mail: jessica.klahn@now-gmbh.de

Der norwegische Ladeinfrastruktur-Betreiber Eviny hat am 5. Juni in der Seeackerstraße in Fürth einen der ersten XL-Ladeparks im Rahmen des bundesweiten Deutschlandnetzes eröffnet. Die Anlage mit 16 Schnellladepunkten befindet sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Geladen wird ausschließlich mit 100 Prozent grünem Strom. Mit der hochmodernen Technik können Elektrofahrzeuge je nach Modell innerhalb weniger Minuten Strom für mehrere hundert Kilometer Reichweite laden.

Der Standort ermöglicht es Reisenden und Anwohnerinnen und Anwohnern, den Ladevorgang mit alltäglichen Besorgungen zu verbinden. Verschiedene Geschäfte befinden sich in direkter Nähe. Die nah gelegene Autobahnausfahrt Fürth-Ronhof sorgt für eine gute Erreichbarkeit für den Fernverkehr. Zwei der Ladepunkte sind zudem barrierefrei gestaltet.

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Unser Ziel ist klar: jederzeit und überall schnell laden. Dafür schaffen wir mit dem Deutschlandnetz gemeinsam mit Unternehmen eine flächendeckende Schnellladeinfrastruktur. Aktuell gehen jede Woche gleich mehrere neue Deutschlandnetz-Ladeparks in Betrieb. Es freut uns sehr, dass in Fürth nun einer der ersten großen Ladeparks eröffnet. Er bringt uns wieder einen Schritt näher in Richtung emissionsfreier Mobilität.“

Emissionsfreie Bauweise

Der neue Ladepark in Fürth wurde vollständig emissionsfrei errichtet und zählt damit zu den ersten Baustellen Deutschlands ohne Emissionsausstoß. Der Tiefbau erfolgte mit elektrischen Baggern, während elektrische Lastwagen den Abraum abtransportierten. Eine mobile Ladestation und eine Photovoltaik-gespeiste Batterie lieferten die erforderliche Energie vor Ort.

„Die Beteiligung am Deutschlandnetz ist für uns ein bedeutender Schritt, und wir setzen dabei konsequent auf Nachhaltigkeit – von der emissionsfreien Bauweise bis zum Betrieb mit 100 Prozent grünem Strom,“ sagt Ragnhild Janbu Fresvik, CEO von Eviny. „Wir bringen unsere langjährige Erfahrung aus dem norwegischen Markt ein und freuen uns, Teil der Mobilitätswende in Deutschland zu sein.“

Das Deutschlandnetz: Flächendeckende Schnellladeinfrastruktur

Mit dem Deutschlandnetz schafft das Bundesverkehrsministerium (BMV) gemeinsam mit Ladestationsbetreibern 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos an mehr als 1.000 Standorten. Insgesamt investiert das BMV rund 2,3 Mrd. Euro in die Errichtung und den Betrieb der Standorte. Diese entstehen in ländlichen Regionen, in Städten und an unbewirtschafteten Autobahnrastanlagen.

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH koordiniert im Auftrag des BMV die Umsetzung des Deutschlandnetzes und ist insbesondere für die Bedarfsplanung, die Prüfung technischer Anforderungen sowie das Datenmonitoring der Standorte zuständig.

Eviny erhielt im Rahmen der Ausschreibung 2023 den Zuschlag für 140 Standorte – als eines von wenigen internationalen Unternehmen. Der Ladepark in Fürth ist einer der ersten, die Eviny im Rahmen dieses Programms eröffnet.

Technische Details:

  • Rund um die Uhr (24/7) geöffnet
  • 4 Meter Anfahrtshöhe für alle Fahrzeugtypen
  • Bis zu 400 kW maximale Ladeleistung
  • Europäischer CCS-Stecker, kompatibel mit allen gängigen Elektrofahrzeugen
  • Ultraschnellladesäulen mit 400 kW Leistung
  • Mehrere barrierefreie Parkplätze mit ausreichend Platz für Rollstühle

Weitere Informationen zum Deutschlandnetz finden Sie unter: www.deutschlandnetz.de

Fotocredit: © Eviny / Daniel Kummer