Kompaktkonferenz
18.03.2025
Wer laden will, muss laden können. Nur wenn das gelingt, schafft die Elektromobilität den Durchbruch in den Massenmarkt. Die Umsetzung bleibt deshalb auch in der anstehenden Legislaturperiode eine zentrale verkehrs-, klima- und wirtschaftspolitische Aufgabenstellung.
Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH lädt Sie ein zur digitalen Kompaktkonferenz „Einfach laden. Für den Massenmarkt“ am 18. März 2025 von 10:00 – 11:30 Uhr. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Ihnen diskutieren wir die nächsten Schritte für eine nutzerfreundliche und zukunftsfähige Ladeinfrastruktur.
Im Fokus:
- Wo stehen wir heute beim Ausbau der Ladeinfrastruktur?
- Ausblick: Wie muss die Ladeinfrastruktur für den Massenmarkt aussehen?
- Welche politischen und wirtschaftlichen Stellschrauben braucht es dafür?
Agenda:
- Begrüßung (Johannes Pallasch, Leiter und Sprecher der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur)
- Grußwort des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (Nikolaus Oberkandler, Leiter des Referats Elektromobilität und Ladeinfrastruktur)
- Impuls: „Ladeinfrastruktur – Bestand, Bedarf, Auslastung“ (Dr. Franziska Lobas-Funck, Teamleitung Verstehen, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur)
- Paneldiskussion: Laden im Massenmarkt: Worauf kommt es an?
- Dr. Axel Sprenger, Gründer und Geschäftsführer, UScale GmbH
- Johanna Kardel, Head of Regulatory Affairs Energy, Elli / VW Group
- Matthias Vogt, Referent Fahrzeugtechnik Elektromobilität, ADAC e.V.
- Stefan Moeller, Geschäftsführer, nextmove GmbH
- Ausblick und Verabschiedung (Johannes Pallasch)