Pressemitteilung
27.02.2025

Ansprechperson NOW GmbH:

Jessica Schulz
Managerin Presse & Publikationen
Telefon: +49 173 796 96 37
E-Mail: jessica.schulz@now-gmbh.de

Mer Germany setzt den Ausbau des Deutschlandnetzes fort und eröffnet einen weiteren Ladepark im baden-württembergischen Künzelsau. Der Standort verfügt über eine umweltfreundliche Holzüberdachung, praktische Serviceangebote und eine integrierte Photovoltaik-Anlage, die überschüssige Solarenergie direkt ins örtliche Stromnetz einspeist.

Der neue Ladepark von Mer Germany in Baden-Württemberg liegt zentral in der Ortsmitte von Künzelsau. Der Standort wurde am 26. Februar feierlich eröffnet und steht seitdem rund um die Uhr zur Verfügung. Der Ladepark ist Teil des deutschlandweiten Ausbaus von Schnellladeinfrastruktur durch das Bundesministeriums für Digitales und Verkehr im Rahmen des Deutschlandnetzes, an dem Mer mit insgesamt 83 Suchorten in urbanen, suburbanen und ländlichen Regionen beteiligt ist.

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Wer mit dem E-Auto unterwegs ist, findet künftig überall eine ultraschnelle Ladesäule. Denn mit dem Deutschlandnetz investieren wir in die Ladeparks der Zukunft. Ich freue mich, dass Mer heute in Künzelsau einen hochmodernen Deutschlandnetz-Ladestandort eröffnet, von dem E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer in der gesamten Region profitieren werden. Der neue Ladepark ist ein weiteres Argument für den Umstieg auf die klimafreundliche Elektromobilität und ergänzt und verdichtet das Ladenetz in Deutschland.“

Schnellladen mit hoher Leistung

Ausgestattet mit insgesamt vier Schnellladesäulen mit bis zu 400 kW Ladeleistung können E-Fahrerinnen und -Fahrer zwischen acht Ladeplätzen wählen. Neben einem barrierefreien Stellplatz gibt es auch eine Parkfläche für Liefer- und Gewerbefahrzeuge mit bis zu 7 Metern Länge. Neben schnellem und unkompliziertem Laden – auch via Plug & Charge – bietet der neue Standort fußläufig erreichbare Sanitäranlagen, eine kostenlose Reifenfüllstation, einen Staubsauger sowie Sitzgelegenheiten. Der Ladevorgang kann per App, mit gängigen Ladekarten von Roaming-Anbietern oder über die Kreditkarte gezahlt werden. Geladen wird mit 100 Prozent Ökostrom.

„Unser neuster Ladepark in Künzelsau zeigt, wie sich moderne Technologie und Nachhaltigkeit optimal verbinden lassen“, sagt Otto Loserth, Geschäftsführer bei Mer Germany. „Mit der nachhaltigen Überdachung aus Holz und der Integration einer PV-Anlage sorgen wir für eine umweltfreundliche und zugleich funktionale Ladeinfrastruktur. Damit stärken wir nicht nur das regionale Ladeangebot, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer flächendeckenden und nachhaltigen Elektromobilitätslandschaft in Deutschland.“

Über das Deutschlandnetz

Mit dem Deutschlandnetz schafft das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) 9.000 zusätzliche Schnellladepunkte für Elektroautos. Rund 900 Standorte entstehen im urbanen und ländlichen Raum, 200 direkt an den unbewirtschafteten Autobahn-Rastanlagen. Wenn im Jahr 2026 alle Standorte fertiggestellt sind, finden Autofahrerinnen und Autofahrer deutschlandweit schnell und ohne Umwege die nächste Schnellladesäule. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH koordiniert im Auftrag des BMDV die Umsetzung des Deutschlandnetzes und ist insbesondere für die Bedarfsplanung, die Prüfung technischer Anforderungen sowie das Datenmonitoring der Standorte zuständig.

Johannes Pallasch, Leiter und Sprecher der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur in der NOW GmbH: „Wir betonen stets drei zentrale Anforderungen an den Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland: er soll flächendeckend, bedarfsgerecht und nutzerfreundlich erfolgen. Bei der Gestaltung des heute eröffneten Deutschlandnetz-Ladeparks in Künzelsau wurde großen Wert auf Attraktivität und Nutzerfreundlichkeit gelegt, sodass E-Auto-Fahrerinnen und -Fahrer hier ab jetzt ultraschnell laden können – bei einer hohen Aufenthaltsqualität. Die Elektromobilität steht an der Schwelle zum Massenmarkt, gerade in dieser Phase ist ein hoher Komfort beim Laden ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Nutzerinnen und Nutzer.“

Weitere Informationen: deutschlandnetz.de

Foto oben (v.l.n.r.): Otto Loserth (Geschäftsführer Mer), Lisa Striegl (Projekt Managerin Mer), Dr. Sven Halldorn (BMDV) und Stefan Neumann (Bürgermeister Künzelsau)
Foto-Copyright: Mer