Pressemitteilung
04.06.2025

Ansprechperson NOW GmbH:

Jessica Klahn
Managerin Presse & Publikationen
Telefon: +49 173 796 96 37
E-Mail: jessica.klahn@now-gmbh.de

Der Ladepark in der Mitte von Rosenheim und verfügt über acht 400-kW-Ultraschnellladesäulen mit insgesamt 16 Ladepunkten. Zur Ausstattung des Standorts gehören eine Photovoltaikanlage, ein Café und eine eigene Spur für E-Lkw. Die BayWa Mobility Solutions plant und errichtet im Rahmen des Deutschlandnetz-Projekts 20 Ladeparks in verschiedenen Größen in Bayern.

Die BayWa Mobility Solutions GmbH (BMS) eröffnet heute auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern den bisher größten Deutschlandnetz-Standort. Der Ladepark unter der Marke BayWa Mobility Charging liegt zentral in Rosenheim direkt am Inn (Innlände 14, 83022 Rosenheim). Er bietet ultraschnelles Laden an acht 400 kW Ultraschnellladesäulen mit insgesamt 16 Ladepunkten. Damit können E-Autofahrerinnen und E-Autofahrer in nur fünf Minuten Strom für 100 Kilometer Reichweite laden. Zudem steht erstmals eine separate Spur für batterieelektrisch betriebene Lkw zur Verfügung, die besonders für die Anforderungen von großen Nutzfahrzeugen und Gespannen (bis zu 40 Tonnen) ausgelegt ist.

Die Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder: „Unser Ziel ist klar: jederzeit und überall schnell laden. Mit dem Deutschlandnetz schaffen wir gemeinsam mit der Privatwirtschaft eine flächendeckende Schnellladeinfrastruktur – von Aachen bis Zwickau, von der Ostsee bis ins Alpenvorland. Der neue Ladepark in Rosenheim zeigt, wie alltagstauglich und attraktiv Elektromobilität heute schon ist.“

„Mit dem Ladepark in Rosenheim haben wir konsequent die Anforderungen des Deutschlandnetzes sowie die wichtigsten Wünsche der Kunden umgesetzt. Dabei freuen wir uns insbesondere über das innovative Design unseres ersten XL-Ladeparks“, sagt Christian Krüger, Geschäftsführer der BayWa Mobility Solutions. „Mit dem XL-Ladepark in Rosenheim stärkt die BayWa ihre regionale Ladeinfrastruktur und richtet sich auf den wachsenden Markt für Elektromobilität aus“, ergänzt Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG.

Ein digitaler Preismast an der Einfahrt informiert transparent über die aktuellen Stromkosten für die Ladung. Bezahlt werden kann per App, mit allen gängigen Ladekarten sowie Debit- oder Kreditkarte. Der Strom der gesamten Anlage stammt zu hundert Prozent aus erneuerbaren Energien.

Deutschlandnetz: Infrastruktur für die Zukunft

Der neue Ladepark in Rosenheim ist Teil des vom Bundesministerium für Verkehr (BMV) ausgeschriebenen Deutschlandnetzes. Im Auftrag des BMV werden derzeit an mehr als 1.000 Standorten in Deutschland 9.000 zusätzliche Ultraschnellladepunkte für Elektroautos ans Netz gebracht. Diese entstehen in ländlichen Regionen, in Städten und an unbewirtschafteten Autobahnraststätten. Die BayWa Mobility Solutions hat sich im Rahmen der Ausschreibung den Zuschlag für das Bayern-Los gesichert. Mit einem Investitionsvolumen von rund 15 Millionen Euro sollen bis Ende 2026 rund 20 BayWa-Ladeparks in Bayern entstehen, um noch bestehende Lücken in der Ladeinfrastruktur zu schließen. Mit Rosenheim ist bereits der sechste Deutschlandnetz-Standort der BayWa Mobility Solutions fertiggestellt.

Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der NOW GmbH koordiniert im Auftrag des BMV die Umsetzung des Deutschlandnetzes und ist insbesondere für die Bedarfsplanung, die Prüfung technischer Anforderungen sowie das Datenmonitoring der Standorte zuständig. Dagmar Fehler, CEO und Sprecherin der NOW GmbH: „Beim Aufbau des Deutschlandnetzes geht es weiterhin zügig voran: Inzwischen sind bundesweit fast 60 neue Ladeparks erfolgreich in Betrieb gegangen. Mit der Ausschreibung zum Deutschlandnetz haben wir zusammen mit dem BMV neue Wege abseits der klassischen Förderung beschritten. ‚Ladestandorte mit einer hohen Aufenthaltsqualität schaffen‘ war eine zentrale Forderung der Ausschreibung. Mit dem neuen XL-Standort in Rosenheim zeigt BayWa, wie diese Anforderung auf exzellente Weise umgesetzt werden kann. Die Lademöglichkeit für E-Lkw ist dabei ein besonderes Highlight.“

Weitere Informationen zum Deutschlandnetz finden Sie unter: www.deutschlandnetz.de

Bilder: © BayWa Mobility Solutions GmbH, Abdruck honorarfrei

Bild (v. l.n.r.): Christian Krüger (Geschäftsführung BayWa Mobility Solutions GmbH), Andreas März (Oberbürgermeister Stadt Rosenheim), Nikolaus Oberkandler (Referatsleiter Elektromobilität und Ladeinfrastruktur im Bundesministerium für Verkehr), Daniel Medawar (Leiter Netzentwicklung Ladeparks BayWa Mobility Solutions GmbH) und Peter Flierl (Leiter Geschäftsbereich Wärme | Mobilität BayWa AG)