von Sophie Schwuchow | Mai 28, 2021 | LIS
Der Beirat der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur tagt heute zum zweiten Mal. In der digitalen Sitzung stehen vor allem der erste Halbjahresbericht der Leitstelle und der Umsetzungsstand des Masterplans Ladeinfrastruktur …
von Sophie Schwuchow | Mai 11, 2021 | LIS
Die Verkehrswende gestalten, den Industriestandort Deutschland stärken – wie kann das gelingen? Darüber sprach Cem Özdemir, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur des Deutschen Bundestages, heute mit Kurt-Christoph von Knobelsdorff, Geschäftsführer der NOW GmbH. Knobelsdorff erläuterte die vielfältigen Aktivitäten der NOW GmbH bei der Unterstützung der Bundesregierung bei ihren klima- und industriepolitischen Zielen im Bereich nachhaltige Mobilität. Ein besonderer Fokus lag auf der Arbeit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur. Deren Leitungsteam, Johannes Pallasch und Dagmar Fehler, stellte die Strategien und Maßnahmen vor, mit denen der bedarfsgerechte, flächendeckende und nutzungsfreundliche Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland vorangetrieben wird.
von Sophie Schwuchow | Mai 5, 2021 | LIS
Die erfolgreiche Förderung privater Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden wird noch einmal um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt und damit erneut verlängert. Insgesamt steht nun eine halbe Milliarde Euro an Bundesmitteln zur Verfügung.
Mit einem Zuschuss von 900 Euro werden der Kauf und die Installationen der sogenannten Wallboxen seit dem 24. November 2020 unterstützt.
von Sophie Schwuchow | Apr 27, 2021 | online, Vergangene Veranstaltungen
In Zusammenarbeit mit der e-mobil BW stellt die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur c/o NOW GmbH am 27.04.21 um 08:30 Uhr detailliert die Inhalte und Fördermöglichkeiten des am 12.04. gestarteten Förderprogramms „Ladeinfrastruktur vor Ort“ in einer „Online-Frühstücksdebatte“ vor.
von Sophie Schwuchow | Apr 15, 2021 | online, Vergangene Veranstaltungen
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert ab sofort kleine und mittlere Unternehmen (KMU), kleine Stadtwerke und kommunale Gebietskörperschaften sowie Unternehmen des Einzelhandels und des Hotel- und Gastgewerbes beim Aufbau von Ladeinfrastruktur.